Auch aus 1X2-Quoten kannst du mit ein wenig Rechnen Asiatische Handicaps ableiten. Hier zeige ich dir, wie das geht, und wie du deinen eigenen Asian Handicap Rechner in Libre Calc oder Excel erstellen kannst. Die Ableitung von Asian Handicaps aus Dreiwegquoten ist dann praktisch, wenn ein Wettanbieter keine oder nicht alle Asiatischen Handicaps anbietet.
6 Kommentare
Hier wieder das Wort zum Sonntag mit einem Blick hinter die Blogkulisse: Was ist geplant, woran arbeite ich gerade? Was ist nächste Woche zu erwarten? Dazu ist hier auch der perfekte Ort für Fragen aller Art. Mit dem Linienfehlertest kannst du auf recht einfache Weise abschätzen, wie gut dein Modell im Verhältnis zum Wettmarkt abschneidet. Wichtiger noch: Du kannst damit messen, ob du dein Modell mit deinen Veränderungen verbesserst oder verschlechterst. Hier wieder das Wort zum Sonntag mit einem Blick hinter die Blogkulisse: Was ist geplant, woran arbeite ich gerade? Was ist nächste Woche zu erwarten? Dazu ist hier auch der perfekte Ort für Fragen aller Art. Und hier ist Teil 1 der lange angekündigten Tradematerezension, passend zu der in den meisten Ligen allmählich beginnenden Fußballsaison. In diesem Teil: Der Anmeldeprozess. Hier wieder das Wort zum Sonntag mit einem Blick hinter die Blogkulisse: Was ist geplant, woran arbeite ich gerade? Was ist nächste Woche zu erwarten? Dazu ist hier auch der perfekte Ort für Fragen aller Art. Während du beim Zufallsindikator WTB den Punkterwartungswert berechnest und diesen mit den real bekommenen Punkten abgleichst, konzentrieren sich WTB-AH und WTB-GT auf die Tore. Nach ein wenig Pause wieder das Wort zum Sonntag mit einem Blick hinter die Blogkulisse: Was ist geplant, woran arbeite ich gerade? Was ist nächste Woche zu erwarten? Dazu ist hier auch der perfekte Ort für Fragen aller Art. Und: Einen Teil meiner Fußballtipps veröffentliche ich bis auf Weiteres auf Blogabet. Vor dem Viertelfinale sticht besonders ein Team hervor, das in Verhältnis zum anderen Viertelfinalgegner unverschämtes Glück hatte: Schweden. Und das trotz des späten und letztlich bedeutungslosen Treffers von Kroos am 2. Spieltag, der Schweden besonders für OTV+1 und OTV-MiF Glück abzieht. Mit dem Achtelfinale beginnt der wirklich spannende Teil der WM. Wer waren die größten Pechvögel der Weltmeisterschaft bisher, und hat jemand von ihnen überlebt? Die Zufallsindikatoren vor dem dritten Spieltag der WM. Wie immer sollten sie nur Wegweiser für eine mögliche Wetten dienen - niemals als ausschließliches Kriterium. Wie bei anderen Variablen auch solltest du besonders vorsichtig bei auf Teams sein, deren Motivationslage unklar ist, weil sie bereits weiter oder ausgeschieden sind. Hier die Zufallsindikatoren vor dem 2. Spieltag der WM - WTB, das neue OTV-MiF, OTV+1 und OTV-S. Zusätzlich habe ich noch den Schnitt aller vier Indikatoren angehängt, sowie alle nach Teams geordneten Werte in Tabellenform. Im zweiten Teil zur Berechnung von OTV-MiF zeige ich dir, wie du den Wert nicht nur für jedes einzelne Team berechnest, sondern auch für jede einzelne Paarung. Mit der WM möchte ich eine weitere Zufallsvariable einführen: OTV-MiF. Diese setzt die Anzahl geholten Punkte ins Verhältnis zu der Anzahl der Minuten, die ein Team im selben Zeitraum in Führung gelegen hat. Bevor ich mit dem neuen Zufallsindikator OTV-MiF weitermache, möchte ich zuerst dazu übergehen, statt der beschriebenen Quotienten zum Vergleich der Zufallsindikatoren untereinander den sogenannten Z-Wert (Z-Score im Englischen) einzuführen. Der Z-Wert funktioniert sehr ähnlich, beschreibt aber genau, wie viele Standardabweichungen der entsprechende Wert über oder unter dem Mittelwert liegt. ![]() Nach ein wenig Pause wieder das Wort zum Sonntag mit einem Blick hinter die Blogkulisse: Was ist geplant, woran arbeite ich gerade? Was ist nächste Woche zu erwarten? Und wenn ich etwas interessantes oder hirnrissiges im Netz zum Thema Wetten gefunden habe, werde ich es hier ebenfalls teilen. Dazu ist hier auch der perfekte Ort für Fragen aller Art. Wie du ein Wettmodell bauen kannst (1c) – Die 50% Linien des Buchmachers mit Libre Calc berechnen28/3/2018 Die in Teil 1b der Wettmodellserie beschriebenen Schritte zur Berechnung der 50%-Linie kannst du auch automatisch mit einem Tabellenverarbeitungsprogramm wie Excel oder Libre Calc ausführen. Persönlich ziehe ich das kostenlose Libre Calc vor, weshalb diese Beschreibung sich darauf bezieht – die vewendeten Formeln aber funktionieren natürlich auch mit anderen Programmen.
Ich habe die verstrichene Zeit genutzt, um vor der WM die Veröffentlichung der Zufallsvariablen etwas in Schuss zu bringen - hauptsächlich, um die Logik der betreffenden Tabellenkalkulationen zu optimieren, was für künftige Veränderungen daran wichtig ist. Bis Montag veröffentliche ich dann den Blogpost, der am Beispiel der Zufallsindikatoren hier auf einer Seite erklärt, wie sie zu berechnen und verstehen sind.
![]() Das Wort zum Abschluss des Sonntags gibt einen wöchentlichen Blick hinter die Blogkulisse: Was ist geplant, woran arbeite ich gerade? Was ist nächste Woche zu erwarten? Und wenn ich etwas interessantes oder hirnrissiges im Netz zum Thema Wetten gefunden habe, werde ich es hier ebenfalls teilen. Dazu ist hier auch der perfekte Ort für Fragen aller Art. Die einfache Antwort: Ja, du kannst in der Tat mit Sportwetten reich werden. Es gibt immerhin ein paar prominente Beispiele illustrer Wettkarrieren aus den verschiedensten Epochen. Von ein paaren will ich hier erzählen. Aber natürlich hat die Sache einen klaren Haken – es ist ein steiniger Weg. In einem Folgeblogpost habe ich beschrieben, wie du auf realistischem Weg mit Sportwetten Geld verdienen und nebenher im Berufsleben wertvolle Fähigkeiten erlernen kannst. ![]() Das Wort zum Abschluss des Sonntags gibt einen wöchentlichen Blick hinter die Blogkulisse: Was ist geplant, woran arbeite ich gerade? Was ist nächste Woche zu erwarten? Und wenn ich etwas interessantes oder hirnrissiges im Netz zum Thema Wetten gefunden habe, werde ich es hier ebenfalls teilen. Dazu ist hier auch der perfekte Ort für Fragen aller Art. Wenn dein Wettmodell dir (wie im letzten Blogpost der Wettmodellserie beschrieben) die mittleren zu erwartenden Werte für Torüberlegenheit und Gesamttorzahl für jede Partie anzeigt, kannst du diese Werte mit denen des Buchmachers vergleichen – sowohl für das Asiatische Handicap, als auch die Gesamttoranzahl (Over/Under). Dazu benötigst du allerdings die Handicap- und Torwerte, die der Buchmacher für die 50%-Linie veranschlagt, damit sie mit deinen Werten exakt vergleichbar sind. Meist aber bietet der Buchmacher für jede Linie nur Quoten ober- oder unterhalb von 2.00, also was tun? Das Wort zum Abschluss des Sonntags gibt einen wöchentlichen Blick hinter die Blogkulisse: Was ist geplant, woran arbeite ich gerade? Was ist nächste Woche zu erwarten? Und wenn ich etwas interessantes oder hirnrissiges im Netz zum Thema Wetten gefunden habe, werde ich es hier ebenfalls teilen. Dazu ist hier auch der perfekte Ort für Fragen aller Art. Wie bereits im Blogpost zur Zukunft des Wettens erwähnt, möchte ich zur WM in Russland hier wieder mit meinen Zufallsindikatoren weitermachen, um mögliche interessante Wetten zu identifizieren - und um neue Ansätze und Gewichtungen zu erforschen. Eine Frage, die sich insbesondere bei internationalen Turnieren immer wieder stellt: Sollte man die Qualifikationsphase berücksichtigen? Und wenn ja, wie sollte man sie gewichten? |
Autor
Mein Name ist Joachim Marnitz und ich bin seit über einem Jahrzehnt Wettprofi. |