Auch für den Richtig Wetten Podcast ist das Jahr 2023 nun zu Ende, womit wieder die Verteilung der im Rahmen von Sebastian Gegen Das System erspielten Spendengelder auf dem Programm steht - stimmt hier ab, was mit den insgesamt 1715,80 € passieren soll !
5 Kommentare
Das Richtig Wetten Podcastjahr 2022 ist abgeschlossen, und es sind 1504,55 € an Spendengeldern zusammengekommen. Wir sind auf alle wohltätigen Einrichtungen im Rahmen unseres Weihnachtspodcasts eingegangen und haben sie kurz vorgestellt:
Die offiziellen Webseiten aller Projekte:
In Folge #34 des Richtig Wetten Podcasts, in der es um das Thema Form im Sport geht. Unter anderem spreche ich mit Sebastian über Form im Fußball. Hier ist der Spreadsheet mit allen Daten, über die wir geredet haben.
Alle aktuellen Folgen des Richtig Wetten Podcasts aus dem Jahr 2022 (Folgen 21 - ??). Du kannst den Podcast natürlich auch auf den verschiedenen gängigen Plattformen abonnieren, hier findest du alle Links (und das Feedbackformular).
Nach dem Aus des Wett-Insiders (der Wettpodcast der BILD-Zeitung) habe ich mich darauf verlegt, meine Tipps in meinem wöchentlichen Newsletter (Anmeldung hier) zu veröffentlichen. In diesem Blogpost findest du die Bilanz dieser Wetten in einem Spreadsheet.
In Folge #23 des Richtig Wetten Podcasts bespreche ich mit Sebastian, wie man Kombiwetten gewinnbringend einsetzen kann, und was im Detail dafür und dagegen spricht. Dafür haben wir insgesamt 10.008 Wetten simuliert (im Monte Carlo Stil). Hier findest du die Spreadsheets und Ergebnisse, die wir verwendet haben.
Hier findest du alle Folgen des Richtig Wetten Podcasts aus dem Jahr 2021 (Folgen 1 - 20). Sofern du den Podcast lieber auf den verschiedenen gängigen Plattformen abonnieren möchtest, findest du hier alle Links (und ein Feedbackformular).
Im Laufe des Jahres haben Sebastian und ich im Richtig Wetten Podcast insgesamt 1.676€ an Spendengeldern erwettet. Nun dürft ihr darüber abstimmen, an welche wohltätige Einrichtung das Geld gehen soll. Fünf stehen zur Abstimmung, wir verteilen das Geld proportional zum Abstimmungsergebnis.
In der 10. Jubiläumspodcastfolge spreche ich mit Sebastian unter anderem über den Heimvorteil, und wie dieser sich durch Corona verändert hat. Dazu haben wir mehrere tausend Spiele vor und während der Pandemie untersucht, in allen großen europäischen Wettbewerben - von Bundesliga bis Champions League.
Welche Teams hatten bei dieser Europameisterschaft unglaublich viel Pech, wer hatte unverschämtes Glück? Das ist ein wertvoller Hinweis auf mögliche Wetten.
In der neuesten Podcastfolge (#6) spreche ich mit Sebastian unter anderem über verschiedene simulierte Entwicklungen des Kapitals einer Wettbank zu bestimmten Bedingungen. In diesem Blogpost findest du die 360 unterschiedlichen Szenarien, wie sich jeweils nach einer Einsatzanpassung alle 100 bzw. alle 25 Wetten ergeben.
Mit Hilfe der Poisson-Verteilung kannst du aus Torerwartungswerten direkt Wahrscheinlichkeiten ableiten, auf deren Grundlage du Wettquoten für jeden denkbaren Spielstand berechnen kannst. In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du mit der Poisson-Verteilung auch Wettquoten für Asian Handicaps berechnest, die du mit denen der Buchmacher abgleichen kannst.
Die Zufallsindikatoren sind wieder da - wer hatte in diese Saison besonders viel Pech, wer hatte unverschämtes Glück? All das ist ein Hinweis auf eine mögliche Wette. Diesmal neu im Programm: xG - die Torerwartungswerte der verschiedenen Teams. (Ich erweitere diesen Blogpost nach und nach, Liga um Liga)
Ich denke ernsthaft darüber nach, einen regelmäßigen Podcast zu veröffentlichen. Hier ist deine Chance, mir zu dieser Idee Feedback zu geben.
In den letzten Wochen und Monaten habe ich auf ganz verschiedenen Plattformen über die US-Präsidentschaftswahl und dem Rennen zwischen Trump und Biden geschrieben, und wurde zu dem Thema auch noch einmal kurz interviewt. Hier findest du alles auf einen Blick, in umgekehrter chronologischer Reihenfolge.
Aus den Wahrscheinlichkeiten der Poisson-Verteilung die korrekten Wettquoten abzuleiten ist nicht ganz einfach, weil es ein paar versteckte Fallstricke gibt. Dieser Blogpost bringt dir bei, wie du einen Spreadsheet erstellst, der diese Probleme automatisch umgeht.
Wird Trump erneut gewählt? Oder macht Biden das Rennen? Vier Monate vor der Wahl geht der Trend in Umfragen und auf den Märkten für Politikwetten in eine klare Richtung: Gegen Trump. Ich sehe die Situation anders und denke, dass Trumps Chancen viel besser stehen, als die Wettquoten aussagen. In diesem Blogbeitrag geht es darum, warum ich auf Trump wette und den Value bei ihm sehe.
Mittlerweile verwenden Journalisten Politik-Wettquoten von Buchmachern dafür, die Wahlchancen verschiedener Kandidaten zu zeigen – mit Wahrscheinlichkeiten. Doch dabei machen sie gerne mal verschiedene Fehler. Ich zeige in diesem Blogpost, wie es richtig geht.
Wie berechnen sich Wettquoten? Die Antwort auf diese Frage ist erstaunlich facettenreich. Der ultimative Leitfaden dazu, wie Wettquoten funktionieren. In allen Details.
Ich habe einen weiteren Blog gestartet, in dem es um Value außerhalb des Sportwettens geht: https://joachim-marnitz.blog/
Logischerweise werde ich den Blog hier weiterführen, es handelt sich also nur um eine Erweiterung, keinen Umzug.
Ursprünglich hatte ich für das erste Quartal 2020 ein zweites Wettseminar vorgesehen. Coronabedingt wird daraus bis auf Weiteres nichts; dennoch bin ich optimistisch, dass es dieses Jahr noch klappen wird, sobald sich die Lage entspannt hat. Dieser Post und sein Kommentarbereich dienen der Planung des Events.
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) und die davon verursachte Krankheit COVID-19 ist eine Bedrohung, die ich sehr ernst nehme. Zwar gehe ich in hoch entwickelten Ländern wie Deutschland nicht davon aus, dass davon direkte Todesgefahr ausgeht – solange du keiner Risikogruppe angehörst und das Gesundheitssystem nicht überlastet ist. Dennoch erfordert diese globale Pandemie Vorbereitungen, die du schon jetzt angehen musst, weil sie weitreichende Konsequenzen haben wird. Und das betrifft auch die Welt des Wettens.
Wer hatte diese Saison extrem viel Pech, wer unglaublich viel Glück? Das ist ein wertvoller Hinweis auf eine mögliche Wette. Hier findest du die Wett-Tabellen und restlichen Zufallsindikatoren (WTB, OTV+1 & OTV-S) der Saison 2019/2020 auf einen Blick.
Du kannst mit Hilfe der Poisson-Verteilung Sportwetten modellieren - das gilt insbesondere, wenn du es im Fußball auf Asian Handicaps und Over/Under-Wetten abgesehen hast.
In diesem Teil der Wettmodellserie zeige ich dir, wie du durch die Poisson-Verteilung robuste Schätzungen für deine Wetten ableiten kannst.
In diesem Blogpost findest du alle Interviews mit Joachim Marnitz (das bin ich), die auch tatsächlich geführt wurden. Mit Zeitstempeln und Themen, zur leichteren Orientierung und als Referenz für später.
|
Autor
Mein Name ist Joachim Marnitz und ich bin seit über einem Jahrzehnt Wettprofi. |
Crimson Corporation | Richtig Wetten. |